Gizeh: Zahi Hawass kündigt historische Entdeckung in der Cheops-Pyramide an

Gizeh: Zahi Hawass kündigt historische Entdeckung in der Cheops-Pyramide an

Gizeh (Ägypten) – Einmal mehr macht der ehemalige Antiken-Minister Dr. Zahi Hawass von sich reden und kündigt die Bekanntgabe einer wahrhaft historischen Entdeckung im Innern der auch als Cheops-Pyramide bekannten Großen Pyramide von Gizeh für das kommende Frühjahr 2026 an.Blick auf die Große Pyrami

Bislang unbekannte Hohlräume in der Mykerinos-Pyramide auf Gizeh entdeckt

Bislang unbekannte Hohlräume in der Mykerinos-Pyramide auf Gizeh entdeckt

München (Deutschland) – Im Innern der Mykerinos-Pyramide haben Archäologen aus Deutschland und Ägypten erstmals zwei Anomalien entdeckt, die die als verborgene Hohlräume identifizieren.Archivbild: Blick auf die Mykerinos-PyramideCopyright: A. Müller, für grenzwissenschaft-aktuell.deInhaltDie Pyramid

US-Flugaufsicht FAA aktualisiert UFO-Meldepolitik

US-Flugaufsicht FAA aktualisiert UFO-Meldepolitik

Washington (USA) – Die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) hat kürzlich eine kleine, aber bedeutende Änderung im Umgang mit unidentifizierten Flugobjekte und anomalen Phänomenen im Luftraum (UFOs/UAP) vorgenommen. Die neue Richtlinie ersetzt den „UFO“ und weist Piloten und Flug

Menschen besitzen „ferntaktilen“ siebten Sinn

Menschen besitzen „ferntaktilen“ siebten Sinn

London (Großbritannien) – Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass auch wir Menschen mit dem sogenannten „ferntaktilen Sinn“ über eine bislang unbekannte Sinnesfähigkeit verfügen: die Fähigkeit, Objekte wahrzunehmen, ohne sie direkt zu berühren.SymbolbildCopyright: Daniel Kirsch (via Pixabay.com) / Pi

Neue Studie: Dehnt sich das Universum gar nicht mehr aus?

Neue Studie: Dehnt sich das Universum gar nicht mehr aus?

Seoul (Südkorea) – Eine aktuelle Studie stellt die bisher wohl grundlegendste Annahme der modernen Kosmologie infrage: die beschleunigte Expansion des Universums. Demnach deuten neue Daten darauf hin, dass sich die Expansion des Alls nicht mehr weiter beschleunigt, sondern bereits angefangen hat, si

Aufzüge statt Riesenrampen: Neues Modell zum Bau der Großen Pyramide

Aufzüge statt Riesenrampen: Neues Modell zum Bau der Großen Pyramide

New York (USA) – In einem Fachartikel präsentiert der unabhängige Ägyptologe Simon Andreas Scheuring ein neues mechanisches Modell, das den für den Bau der Großen Pyramide von Gizeh.Quelle: Scheuring / npj Heritage Science 2025InhaltNeue Hypothese zur Hebetechnik der PyramidenbauerPrinzip eines anti

3I/ATLAS zeigt Helligkeitsausbruch und Beschleunigung

3I/ATLAS zeigt Helligkeitsausbruch und Beschleunigung

Washington (USA) – Das interstellare Objekt 3I/ATLAS sorgt weiterhin für Aufsehen, nicht nur unter Astronomen: Zum einen erscheint das Objekt bei seinem kürzlichen Sonnenvorbeiflug unerwartet heller und blauer als erwartet. Zum anderen beschleunigt auf non-gravitative Weise.Neue Aufnahmen des inters

Kontroverse um Piloten-UFO-Sichtung nahe München

Kontroverse um Piloten-UFO-Sichtung nahe München

Saarbrücken (Deutschland) – Die Sichtung eines unidentifizierten Lichtobjekts durch zwei britische Piloten im Luftraum nahe München im Juli 2024, über die auf dem UAP-Kongress des „Interdiziplinären Forschungszentrums für Extraterrestrik“ (IFEX) erstmals berichtet wurde, sorgt weiterhin für kontrove

ESA-Sonde JUICE soll interstellares Objekt 3I/ATLAS ins Visier nehmen

ESA-Sonde JUICE soll interstellares Objekt 3I/ATLAS ins Visier nehmen

Darmstadt (Deutschland) – Mit „3I/ATLAS“ durchfliegt das mittlerweile dritte, als solches erkannte Objekt interstellarer Herkunft unser Sonnensystem. Im November 2025 soll die ESA-Jupitersonde „JUICE“ genauer als bislang untersuchen.Aufnahmen des Interstellaren Objekts „3I/ATLAS“ vom 27. August 2025

Drei erdgroße Planeten in engem Doppelsternsystem entdeckt

Drei erdgroße Planeten in engem Doppelsternsystem entdeckt

Liége (Belgien) – Die Entdeckung von gleich drei erdgroßen Planeten in einem engen Doppelsternsystem zeigt, dass selbst in den instabilen Gravitationsumgebungen enger Doppelsterne komplexe Planetensysteme entstehen und bestehen können.Künstlerische Darstellung des Systems „TOI-2267“ (Illu.).Copyrigh

Potenziell lebensfreundliche Super-Erde nur 20 Lichtjahre entfernt

Potenziell lebensfreundliche Super-Erde nur 20 Lichtjahre entfernt

University Park (USA) – Ein internationales Astronomenteam hat einen neuen Exoplaneten entdeckt, der sich als einer der bislang vielversprechendsten Kandidaten für die Suche nach außerirdischem Leben erweisen könnte.Künstlerische Darstellung des Exoplaneten “GJ 251c”, der seinen Stern innerhalb dess