Washington (USA) – Für den heutigen Nachmittag hat die US-Raumfahrtbehörde NASA eine Pressekonferenz zu einer Entdeckung des Mars-Rovers Perseverance angekündigt. Was genau bekannt gegeben wird, ist noch unklar. Ein Blick auf die Teilnehmerliste erlaubt erste begründete Vermutungen.
Auf der Media-Telekonferenz sollen, so erklärt die NASA, die Ergebnisse von Analysen von Gesteinsproben erörtert werden, die im vergangenen Jahr vom Perseverance-Marsrover der entnommen und analysiert wurden. Diese Ergebnisse seien auch Gegenstand einer demnächst erscheinenden wissenschaftlichen Publikation.
„Die Probe, genannt ‚Sapphire Canyon‘, wurde im Juli 2024 aus einer Reihe felsiger Aufschlüsse am Rand des Neretva Vallis gesammelt – einem Flusstal, das vor langer Zeit durch Wasser geformt wurde, das in den Jezero-Krater strömte“, so die NASA-Pressemitteilung.
Die Teilnehmerliste ist hochrangig besetzt: Schon die Anwesenheit des US-Verkehrsministers und derzeitigen kommissarischen NASA-Chef Sean Duffy und der Wissenschaftsadministratorin Nicky Fox vom Science Mission Directorate am NASA-Hauptquartier zeigt, dass es sich um eine bedeutende Entdeckung zu handeln scheint. Ebenfalls die Bedeutung der Entdeckung unterstreichend ist die Anwesenheit der Chefwissenschaftlerin der NASA-Marsprogramm Lindsay Hays.
Als direkte Projektwissenschaftler der Perseverance-Mission anwesend ist zum einen Katie Stack Morgan vom Jet Propulison Laboratory (JPL) der NASA und der Planetenwissenschaftler Joel Hurowitz von der Stony Brook University in New York.
Letzterer ist einer der federführenden Autoren einer im Mai auf der 56 Lunar and Planetary Science Conference erstmals vorgestellten Studie über die „Entdeckung potenzieller Biosignaturen durch den Mars-Rover Perseverance“ an eben jenem Forschungsort auf dem Mars (Neretva Vallis) an dem auch die heute vorgestellte Entdeckung gemacht wurde.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +
Schon bei ersten Untersuchungen dieser Bereiche fanden sich Dutzende unregelmäßig geformter, millimetergroßer, weißlicher Flecken, die von schwarzem Material umgeben sind, ähnlich Leopardenflecken. Mit dem PIXL-Instrument (Planetary Instrument for X-ray Lithochemistry) an Bord des Rovers konnten die Forschenden feststellen, dass diese schwarzen Halos sowohl Eisen als auch Phosphat enthalten. „Diese Flecken sind eine große Überraschung“, kommentiert die Astrobiologin David Flannery, Mitglied des Perseverance-Wissenschaftsteams von der Queensland University of Technology in Australien. „Auf der Erde sind solche Merkmale in Gesteinen oft mit fossilen Aufzeichnungen von Mikroben verbunden, die einst im Untergrund lebten.“ (…GreWi berichtete).
Copyright: NASA/JPL-Caltech/ASU/MSSS
Ob es sich bei dem, was auf der heutigen Pressekonferenz präsentiert und diskutiert werden wird, ebenfalls um diese potenziellen Biosignaturen handelt, ist bislang noch Spekulation. Dennoch deutet die Teilnahme besagter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler begründet daraufhin.
Verfolgen Sie die NASA-Pressekonferenz live HIER ab 17 Uhr…
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Marsrover entdeckt mögliche Anzeichen für urzeitliches Leben auf dem Mars 25. Juli 2024
Ungewöhnlich hohe Mangan-Konzentration in urzeitlichem Flussbett auf dem Mars 2. Mai 2024
NASA-Rover „Curiosity” erreicht mögliches urzeitliches Flussbett auf dem Mars 5. April 2024
Recherchequelle: NASA
© grenzwissenschaft-aktuell.de